Wie man KI-Autovervollständigung für Fragebögen nutzt
Füllen Sie Fragebögen schnell und effizient mit unserem KI-Autovervollständigungswerkzeug aus, das auf Ihren bereits beantworteten Antworten basiert, um relevante Vorschläge zu machen.
Manuelles Ausfüllen von Sicherheitsfragebögen ist mühsam — kostenlos anmelden Sie können KI-Autovervollständigung im Procurize Questionnaire ausprobieren und den Prozess vereinfachen.
Die KI‑Autovervollständigungsfunktion im Procurize Questionnaire optimiert, wie Sie Fragebögen beantworten. Sie können SOC 2‑Berichte, frühere Fragebögen oder andere relevante PDF‑ bzw. Excel‑Dateien als Quellmaterial hochladen. KI‑Autovervollständigung analysiert Ihre historischen Antworten und schlägt für den aktuellen Fragebogen Antworten vor, die Sie leicht akzeptieren, bearbeiten oder ablehnen können. Ihre finalen Antworten können für die zukünftige Nutzung gespeichert werden, was einen reibungslosen und zeitsparenden Workflow unterstützt.
KI‑Autovervollständigung unterstützt Inhalte aus beliebigen Excel‑ oder PDF‑Dokumenten. Beachten Sie, dass Bilddateien (einschließlich Bilder in PDFs) oder passwortgeschützte Dateien nicht verarbeitet werden.
Für die besten Ergebnisse verwenden Sie Quellendokumente, die eng mit den Themen des Fragebogens übereinstimmen. Ein kurzer Überblick über den Fragebogen kann helfen, zu bestimmen, welche Dokumente bereitgestellt werden sollten. Wir empfehlen, mit einem SOC 2‑Bericht, den Informationssicherheitsrichtlinien Ihrer Organisation und zuvor ausgefüllten Fragebögen zu beginnen. In vielen Fällen kann KI‑Autovervollständigung über 90 % gängiger Sicherheitsfragebögen automatisch ausfüllen.
Wie man KI‑Autovervollständigung im Procurize Questionnaire nutzt
Die KI‑Autovervollständigungsfunktion im Procurize Questionnaire erstellt Antwortvorschläge basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Quellen. Sie können Quellmaterial auf drei Arten hinzufügen:
- Aus allen Fragebögen, die Sie bereits im Procurize Questionnaire abgeschlossen haben (entweder manuell importiert oder über eine Anfrage erledigt)
- Aus PDF‑ oder Excel‑Dokumenten, die in Ihrer Wissensdatenbank gespeichert sind
Um zu beginnen, gehen Sie zu Questionnaires und importieren Sie einen neuen Fragebogen oder öffnen Sie einen, den Sie fertigstellen möchten. Sie können KI‑Autovervollständigung über die Eingabeaufforderung oben im Fragebogen starten oder über das Tools‑Menü im Footer.
Durchsuchen Sie die in Ihrer Wissensdatenbank gespeicherten Quellen, die für den zu bearbeitenden Fragebogen relevant sind.
💡 Hinweis: Die Quell‑Compliance wird bestimmt, indem Quellen Projekten zugeordnet werden, sofern Ihre Organisation Projekte definiert hat. Wenn Ihre Organisation keine Projekte verwendet, werden alle Quellen im Status Active verwendet. Siehe Erste Schritte mit Projekten für weitere Details.
Sie können festlegen, dass KI‑Vorschläge nur für leere Felder angezeigt werden. Diese Einstellung sorgt dafür, dass bereits eingegebene Antworten unverändert bleiben und nicht durch neue Vorschläge ersetzt werden.
KI‑Autovervollständigung kann einige Minuten benötigen. Der Vorgang läuft im Hintergrund weiter, selbst wenn Sie die Fragebogenseite verlassen.
Überprüfung KI‑gestützter Vorschläge
Nachdem KI‑Autovervollständigung abgeschlossen ist, können Sie die vorgeschlagenen Antworten prüfen und Ihre Antworten finalisieren.
Eine Fortschrittsanzeige zeigt, wie viel vom Fragebogen bereits ausgefüllt ist. Beispiel: Wenn 26 von 45 Fragen beantwortet sind (58 %), spiegelt die Leiste das wider. Blau steht für akzeptierte oder manuell eingegebene Antworten, während Orange Vorschläge von KI‑Autovervollständigung markiert, die noch überprüft werden müssen.
Fragen mit KI‑generierten Vorschlägen erscheinen ebenfalls orange im Seitenleisten‑Navigationsmenü. Weiße Symbole kennzeichnen Fragen, die bereits beantwortet oder von einem Nutzer genehmigt wurden, während orange Symbole auf von KI‑Autovervollständigung vorgeschlagene Antworten hinweisen, die noch ausstehen.
Verwenden Sie das Hinweisfeld, um die KI‑Vorschläge Akzeptieren, Ablehnen oder direkt im Formular zu bearbeiten. Für weitere Informationen klicken Sie auf das Info‑Symbol, um Details zur Vorschlagserstellung zu sehen, inklusive der verwendeten Quelldokumente.
Klicken Sie Akzeptieren, um den vorgeschlagenen Text zu bestätigen und zu speichern. Wenn Sie Ablehnen wählen, wird der vorgeschlagene Text entfernt. Bei Multiple‑Choice‑Fragen können Sie die Auswahl entweder direkt treffen oder Akzeptieren im Vorschlagfeld klicken.
Für Freitext‑Antworten können Sie den KI‑Vorschlag durch Inhalt aus einer anderen Quelle ersetzen, indem Sie Diese Quelle verwenden neben dem gewünschten Dokument anklicken.
Verwandte Artikel
Wie man Sicherheitsfragebögen importiert und ausfüllt
Wie KI den Prozess von Sicherheitsfragebögen transformiert
Wie man Sicherheitsfragebögen mit KI optimiert
Der ultimative Leitfaden zur Beantwortung von Sicherheitsfragebögen