Checkliste: Vorbereitung auf Ihre nächste Sicherheitsüberprüfung oder Lieferantenaudit

Sicherheitsüberprüfungen und Lieferantenaudits sind heute ein fester Bestandteil des Geschäfts im B2B‑SaaS. Egal, ob ein Kunde eine Due‑Diligence‑Bewertung durchführt oder eine offizielle Prüfung einer Regulierungsbehörde erfolgt, Ihre Vorbereitung kann Deals, Zeitpläne und Vertrauen schaffen – oder zerstören.

Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Audit? Vorbereitung. Und die beste Vorbereitung entsteht durch ein zentrales, gut gepflegtes System, das Ihre Compliance‑Dokumentation, Richtlinien und Berichte organisiert und audit‑bereit hält.

Verwenden Sie die nachstehende Checkliste, um sicherzustellen, dass Sie für einen reibungslosen, schnellen und selbstbewussten Audit‑Prozess gerüstet sind.


1. Zentralisieren Sie Ihre Compliance‑Dokumentation

Die Audit‑Bereitschaft beginnt damit, alles an einem Ort zu haben. Stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes gesammelt und gespeichert haben:

  • Die neuesten SOC 2, ISO 27001 oder relevanten Compliance‑Berichte
  • Abgeschlossene Penetration‑Test‑Berichte und Vulnerability‑Scans
  • Interne Risikobewertungen und Lieferanten‑Risikoeinschätzungen
  • Ihre Trust‑Page‑Dokumentation (falls öffentlich verfügbar)
  • Frühere Audit‑Berichte (zur Referenz)

🔒 Pro Tipp: Nutzen Sie unser Compliance‑Repository, um alle audit‑kritischen Dokumente zu speichern, zu taggen und Verfallsdaten zu verwalten.


2. Sicherstellen, dass Richtlinien aktuell und versioniert sind

Veraltete oder inkonsistente Richtlinien können Verzögerungen – oder schlimmer, Audit‑Fehlschläge – verursachen. Überprüfen und verifizieren Sie:

  • Ihre Informationssicherheits‑Richtlinie
  • Incident‑Response‑Plan
  • Data‑Retention‑&‑Disposal‑Richtlinie
  • Access‑Control‑Richtlinie
  • Acceptable‑Use‑Richtlinie
  • Ihre Datenschutz‑Richtlinie und Nutzungsbedingungen

Stellen Sie sicher, dass jedes Dokument:

  • Eine Versionsnummer und ein Überprüfungsdatum hat
  • Von dem zuständigen Stakeholder genehmigt ist
  • Der auf Ihrer Trust‑Page veröffentlichten Version entspricht (falls zutreffend)

🛠️ Anwendungsfall: Unsere Plattform verwaltet automatisch Versionierung und Sichtbarkeits‑Kontrollen, sodass interne und öffentlich zugängliche Richtlinien stets abgestimmt bleiben.


3. Überarbeiten und strukturieren Sie Ihre Sicherheits‑Fragebögen

Wenn Sie bereits Kunden‑Fragebögen beantwortet haben, tauchen diese wahrscheinlich erneut auf. Bereiten Sie sich vor, indem Sie:

  • Ihre früheren Antworten prüfen, um häufig gestellte Fragen zu identifizieren
  • Eine wiederverwendbare Antwortbibliothek für wiederkehrende Themen erstellen
  • Veraltete oder inkonsistente Antworten markieren
  • Unterstützende Dokumentation (z. B. Richtlinien, Zertifikate) mit Ihren Antworten verknüpfen

🤖 Bonus: Mit unserem KI‑gestützten Fragebogen‑Tool können Sie Antworten automatisch aus Ihren gespeicherten Richtliniendaten und früheren Antworten ausfüllen – das spart Stunden manueller Arbeit.


4. Aktualisieren Sie Ihre Trust‑Page (falls vorhanden)

Ihre Trust‑Page ist oft die erste Anlaufstelle für Auditoren und Sicherheits‑Reviewer. Stellen Sie sicher, dass sie enthält:

  • Die neuesten Compliance‑Zertifizierungen (SOC 2, ISO 27001 usw.)
  • Ihre neuesten Penetration‑Test‑Ergebnisse (Zusammenfassung oder redigiert)
  • Öffentlich zugängliche Sicherheits‑ und Datenschutz‑Richtlinien
  • Eine klar formulierte Responsible‑Disclosure‑Richtlinie
  • Kontaktinformationen für Sicherheits‑Anfragen

🌐 Tipp: Unsere Plattform ermöglicht es Ihnen, Ihre Trust‑Page in Echtzeit dynamisch zu aktualisieren – ohne Code‑ oder CMS‑Änderungen.


5. Interne Rollen und Verantwortlichkeiten zuweisen

Warten Sie nicht, bis das Audit beginnt, um zu klären, wer was macht. Definieren undzuweisen:

  • Audit‑Koordinator (Hauptansprechpartner)
  • Richtlinien‑Verantwortliche für Aktualisierungen
  • Technische Leads für system‑spezifische Fragen
  • Rechtlichen oder Compliance‑Prüfer für Risiko‑ und Haftungs‑Überlegungen

📋 Nutzen Sie die Aufgaben‑Management‑Funktionen in unserem Dashboard, um Verantwortlichkeiten zuzuweisen und den Fortschritt während des gesamten Review‑Zyklus zu verfolgen.


6. Unterstützende Nachweise vorbereiten

Auditoren können nach Protokollen, Screenshots oder Verfahrensdokumentationen fragen. Stellen Sie im Vorfeld Nachweise bereit, wie:

  • Screenshots der MFA‑ und SSO‑Konfiguration
  • Zugriffskontroll‑Audit‑Logs
  • Dokumentation zum Lieferanten‑Risikomanagement
  • Überblick über Change‑Management‑Prozesse
  • Richtlinien zur Datenverschlüsselung und Schlüsselverwaltung

📎 Unser System ermöglicht es Ihnen, unterstützende Nachweise direkt an spezifische Richtlinien‑Einträge oder Fragebogen‑Antworten anzuhängen – alles bleibt im Kontext.


7. Review‑Alarme und Fristen festlegen

Wenn Ihre Audits oder Zertifizierungen jährlich oder halbjährlich stattfinden, stellen Sie sicher, dass Sie nie unvorbereitet erwischt werden. Nutzen Sie Automatisierung, um:

  • Erinnerungen an Wiederherstellungen für SOC 2/ISO‑Audits zu setzen
  • Richtlinien‑Reviews in den passenden Intervallen zu planen
  • Vor Ablauf wichtiger Dokumente benachrichtigt zu werden

⏰ Unser Dashboard enthält anpassbare Alarme, die Ihrem Team helfen, dem Compliance‑Kalender immer einen Schritt voraus zu sein.


8. Einen Probelauf oder internes Audit durchführen

Führen Sie schließlich einen Trockenlauf oder eine interne Bewertung durch. Das hilft Ihnen,:

  • Die Bereitschaft zu validieren
  • Dokumentationslücken zu identifizieren
  • Veraltete Antworten aufzudecken
  • Zu testen, wie schnell Ihr Team die benötigten Materialien zusammensammeln kann

🧪 Viele unserer Kunden nutzen das Fragebogen‑Tool intern, um Kunden‑ oder Auditor‑Anfragen zu simulieren und ihre Vorbereitung zu testen.


Abschließende Gedanken

Sicherheitsüberprüfungen und Lieferantenaudits müssen nicht stressig sein. Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Werkzeugen können Sie:

✅ Schneller reagieren
✅ Fehler reduzieren
✅ Professionalität und Transparenz zeigen
✅ Vertrauen bei Kunden, Partnern und Regulierungsbehörden aufbauen


Bleiben Sie bereit – nicht reaktiv.
Nutzen Sie unsere Plattform, um Ihren gesamten Sicherheits‑Review‑Workflow zu zentralisieren, zu automatisieren und zu optimieren.

👉 Kostenlose Testversion starten und sehen Sie, wie wir B2B‑SaaS‑Teams audit‑bereit machen – zu ihren eigenen Bedingungen.


Siehe Auch

nach oben
Sprache auswählen